SBT 1.1 Tunnel Gloggnitz, NÖ
HOCHTIEF Infrastructure Austria baut gemeinsam mit Implenia Österreich und Thyssen Schachtbau den Tunnel Gloggnitz, eines von drei Baulosen des Semmering Basistunnels.
Das künftige Ostportal des Semmering-Basistunnels (SBT) liegt am Rande der Stadt Gloggnitz. Das Baulos SBT 1.1 Tunnel Gloggnitz hat eine Länge von ca. 7,4 km und wird von 2 Seiten – von Gloggnitz und vom Zwischenangriff Göstritz aus – nach der neuen österreichischen Tunnelbaumethode (NÖT) aufgefahren. Es handelt sich um 2 parallel verlaufende eingleisige Tunnelröhren mit 16 Querschlägen in Abständen von max. 500 m. Der Zwischenangriff Göstritz ist neben den beiden Portalvortrieben in Gloggnitz aufgrund der in diesem Bereich vorherrschenden geologischen Störungen notwendig. Es wird ein rund 1000 Meter langer Zugangstunnel in den Berg vorgetrieben, der zur baulogistischen Versorgung dient. Am Tunnelende werden 2 ca. 260 m tiefe Schächte mit für den Baubetrieb notwendigen Kavernen errichtet. Die Fertigstellung des Tunnels ist für das Jahr 2025 geplant.
Baumaßnahmen:
-Tunnelbau, Schachtbau, Hochbau, Straßenbau
- Hangsicherungen
- Erdarbeiten
- Betonarbeiten
- Asphaltierungsarbeiten
- Betondeckenarbeiten
- Entwässerungsarbeiten
- Rohrleitungsarbeiten
- Landschaftsbaumaßnahmen
Der Semmering Basistunnel ist eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte im Herzen Europas und Teil der neuen österreichischen Südstrecke, die als zentrale Achse auf der transeuropäischen Route von der Ostsee bis an die Adria (Baltisch-Adriatischer Korridor) reicht. Der SBT verbindet mit einer Länge von 27,3 km Niederösterreich und die Steiermark. Die Inbetriebnahme ist für 2026 geplant.
WEBCAMs Baustelle Gloggnitz
Projektdaten
Auftraggeber:
|
ÖBB-Infrastruktur AG
|
Bauausführung:
|
Arge SBT 1.1 Tunnel Gloggnitz - Implenia Österreich, HOCHTIEF Infrastructure Austria, Thyssen Schachtbau
|
Bauzeit:
|
2015 - 2025
|
Auftragssumme:
|
ca. 457 Mio. EUR (davon 40% HOCHTIEF)
|
:
|
|
Technische Daten
|
Tunnellänge: 7,4 km
|
|
Querschläge: 16
|
|
Länge Zugangstunnel: 1000 m
|
|
Schächte: 2
|
|
Schachtlängen: jew. ca. 260 m
|